8. Oktober 2020
Der Tag, an dem ich Bob Geldof traf…
Oder: Wie ich aus einer scheinbaren Niederlage einen Erfolg machen konnte! An meinem Whiteboard im Büro hängt ein SW-Foto von 1991. Es erinnert mich daran, wie ich aus einer scheinbaren Niederlage einen Erfolg machen konnte. Zu sehen ist Sir Bob Geldof (rechts), in den 80er Jahren Mitinitiator von…
Dies & Das,Entscheidungen,Motivation,In eigener Sache
15. Juli 2020
Die TOP 500 der Erfolgswelt. Darf ich mich freuen, dabei zu sein?
Das ERFOLG Magazin hat die 500 wichtigsten Köpfe der Erfolgswelt gekürt. Mit Freude habe ich auch meinen Namen entdecken können, als ich das Heft nach meinem Urlaub im Briefkasten vorfand. Eine Freude, denn viele grandiose Kolleginnen und Kollegen sind hier ebenso aufgeführt und daher fühle ich…
19. Mai 2020
Jede Krise ist eine Chance zu wachsen.
Manchmal scheinen die Hindernisse, die uns im Weg stehen, unüberwindbar zu sein. Wir glauben, nicht mehr genügend Kraft aufbringen zu können, weil die Herausforderungen zu erdrückend zu sein scheinen. Und doch können wir das schaffen. Manchmal wirkt es so, als ob das Leben uns durch Krisen dazu…
Gesundheit & Krankheit,Lernen & Gedächtnis,Entscheidungen,Motivation
4. Februar 2020
Ist Achtsamkeit nur ein vergänglicher Business-Trend?
Keine Frage: Achtsamkeit und Meditation sind trendy. Dafür gibt es sogar schon ein eigenes Wort: McMindfulness. Wenn die tägliche Meditationsübung aber nur zum schicken Imageritual wird und nichts mit dem eigenen Selbstbild zu tun hat, werden wir keine nachhaltige Veränderung spüren. Der…
Events,Gesundheit & Krankheit,Work/Life,In eigener Sache
12. Dezember 2019
Ist Digitalisierung eine Chance für gesündere Arbeitsplätze?
Diese Frage stand im Mittelpunkt meines jüngsten Vortrags für die BARMER. Und sie hat durchaus einen neurobiologischen neben einem technischen Hintergrund. Auf der einen Seite führt der hohe Grad an Technologisierung dazu, dass zwischen der evolutionsbasierten Weiterentwicklung von uns Menschen…
Gesundheit & Krankheit,Work/Life,Motivation
16. November 2019
Was ist für Dich Erfolg?
Wenn Du einen Menschen wirklich näher kennen lernen möchtest, stell ihm diese Frage: „Was ist für Dich Erfolg?“ Ich mache das mittlerweile regelmäßig und bin gespannt, was mein Gegenüber antwortet. Erstaunlich oft herrscht dann erst mal Schweigen. Viele Menschen haben sich mit dieser Frage…
Dies & Das,Neurowissen,Menschliche Kognition,Gesundheit & Krankheit,Entscheidungen,Motivation
9. September 2019
Lösen sich Probleme im Schlaf?
Eigentlich sollte Bernd eine Lösung für ein Softwareproblem finden. Beim Team-Meeting am Morgen hatte ihm der Chef klar zu verstehen gegeben, er erwarte bis Mittag ein Ergebnis. Jetzt ist Mittag, doch als der Chef das Büro von Bernd betritt, ist er gerade in ein Nickerchen vertieft. Der Chef rastet…
Neurowissen,Wissenschaftliche Studie,Menschliche Kognition,Lernen & Gedächtnis,Work/Life,Entscheidungen
29. Juli 2019
Mitarbeiterzufriedenheit erhöht Umsatz
"Ich lobe meine Mitarbeiter jeden Tag. Trotzdem sind sie irgendwie nicht motiviert." Diese Aussage höre ich immer wieder. Ja, wir alle brauchen Lob. Aber das alleine reicht nicht aus und hat einen neuronalen Gewohnheitseffekt. Ständiges Lob ist nicht nachhaltig. Wie jeder andere Mensch auch hat ein…
Wissenschaftliche Studie,Work/Life,Motivation
17. Juni 2019
„Excellence Award“ von Speaker-Legende Hermann Scherer
„Excellence Award“ von Speaker-Legende Hermann Scherer / Weltrekord beim 1. int. Speaker Slam in Stuttgart 66 Finalisten aus 14 Nationen sind am Freitag beim ersten internationalen Speaker Slam von Hermann Scherer in Stuttgart angetreten. Ich konnte mich bis ins Finale kämpfen und am Ende mit…
15. Mai 2019
Positive Assoziationen lernen wir schneller als negative
Wenn ich neue Menschen kennenlerne, merke ich sehr schnell, ob ich sie leiden kann oder doch eher nicht so mag. Ein zunächst unbekanntes Gesicht, ein unbekannter Name bekommt schnell in meinem Gehirn eine emotionale Bedeutung, wenn ich mich näher mit dieser Person beschäftige. Wenn wir uns z.B.…
Wissenschaftliche Studie,Kommunikation,Lernen & Gedächtnis
20. Januar 2019
Erwartungen beeinflussen Entscheidungen
Dass unsere vermeintlich rationalen Entscheidungen unbewusst beeinflusst werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber wie stark z.B. genetische Prädisposition oder prä- und postnatale Erfahrungen Anteil an unserer Entscheidungsfindung haben, ist noch unklar und wird weiter erforscht. Eine…
Neurowissen,Wissenschaftliche Studie,Menschliche Kognition,Entscheidungen
29. November 2018
Wenn die Wahl zur Qual wird
Ich liebe große Supermärkte im Ausland. Da kann ich mich stundenlang in den Gängen aufhalten und Neues entdecken. Doch wenn es darum geht, sich für ein Produkt zu entscheiden... Welches der 125 Olivenöle nehme ich denn jetzt? Eine Gruppe Hirnforscher ist der "Qual der Wahl" wissenschaftlich auf den…
Dies & Das,Neuromarketing,Wissenschaftliche Studie,Entscheidungen
11. Oktober 2018
Empathie für Roboter?
NAO ist ein kleiner Roboter. Er arbeitet als Aushilfe im Supermarkt und hat ein Problem. Er soll Produktnamen lernen, braucht aber die Hilfe von Kunden des Geschäfts. Werden sie der Maschine helfen? Dieses Szenario ist Teil einer Studie der Hochschule Coburg im Bereich Mensch-Roboter-Interaktion.…
Wissenschaftliche Studie,Menschliche Kognition,Kommunikation,Empathie
5. Oktober 2018
Führungskräfte durch digitalen Wandel unter Stress
Am Schlagwort "digitale Transformation" kommt mittlerweile kaum jemand vorbei. Für Fach- und Führungskräfte bedeutet dies offensichtlich erhöhter psychischer Stress. Das hat eine Befragung von 600 GeschäftsführerInnen und Personalverantwortliche aus dem In- und Ausland ergeben. Im Rahmen des…
Wissenschaftliche Studie,Gesundheit & Krankheit,Work/Life
5. Juli 2018
Mittel gegen Gedächtnisprobleme und Alzheimer?
Alzheimer gilt bisher immer noch als nicht heilbar. Die Hirnkrankheit verursacht im fortgeschrittenen Stadium Demenz. Viele Forscher suchen nach Wegen, Alzheimer zu bekämpfen. Neue hoffnungsvolle Ansätze fanden Forscher am DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.). Sie…
Wissenschaftliche Studie,Gesundheit & Krankheit,Lernen & Gedächtnis
28. Juni 2018
Der erste (Gesichts-) Eindruck zählt
Je höher der Körperfettanteil, desto dominanter werden Gesichter wahrgenommen, je niedriger desto unterwürfiger. Am attraktivsten erscheinen uns Gesichter mit einem moderaten Körperfettanteil. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um die Evolutionäre Anthropologin Katrin Schäfer…
Wissenschaftliche Studie,Menschliche Kognition,Kommunikation
30. Mai 2018
Natur und Bewegung helfen gegen Parkinson
„Menschen, die sich viel bewegen, am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen und ihr Gehirn versuchen fit zu halten, sind seltener von Parkinson betroffen. Wir sind fasziniert davon zu verstehen, wie diese Umweltbedingung ihren positiven Einfluss auf unsere Gene ausüben“, sagt Dr. Julia…
Wissenschaftliche Studie,Gesundheit & Krankheit